Der Darm ist das größte innere Organ des Menschen. Mit ca. 450 qm Oberfläche hat er die größte Kontaktfläche zur Außenwelt. Wir nehmen pro Jahr zwischen 0.5 bis 1 Tonne Nahrung und ca. 700 l Flüssigkeit auf. Die Darmschleimhaut hat zum einen die Aufgabe die Nahrungsbestandteile aufzunehmen, zum anderen bildet sie eine effiziente Barriere gegenüber der Aufnahme von unzureichend gespaltenen Nahrungsbestandteilen, bakteriellen Endotoxinen, anorganischen Schadstoffen und Schwermetallen. Vielfältige Noxen können zu einem Verlust dieser Barrierefunktion führen, woraus das Risiko eines unkontrollierten Antigeneinstroms in die Blutlaufbahn entsteht. Ein unkontrollierter Antigeneinstrom triggert nicht nur lokale, sondern auch systemische Immunreaktionen, die bei persistierendem Prozess für die Entstehung ernsthafter Erkrankungen verantwortlich sind.
Eine Störung der Darmpermeabilität wird als leaky gut bezeichnet.