top of page

SCENAR steht für Self-Controlled-Energo-Neuro-Adaptive-Regulation.

Das SCENAR aktiviert durch elektrische Impulse die Selbstheilungskräfte, da es mit dem Körper in direkten Dialog tritt. Art und Dauer der Therapie werden dabei vom Patienten selbst gesteuert. Zu jedem Zeitpunkt und an jeder Stelle werden die Therapieimpulse individuell dem Körper angepasst.

Während der SCENAR-Behandlung laufen biophysikalische und biochemische Regulationsvorgänge ab. Somit wird Einfluss auf das vegetative Nervensystem und damit auf die körpereigenen Anpassungs- und Regulationsvorgänge genommen. Die Abwehrkräfte werden gestärkt und dem Körper ein Weg zur Selbstheilung aufgezeigt. Die SCENAR-Therapie wird vor allem bei Schmerzen im Bewegungsapparat (Rückenschmerzen, Tendopathien, Gelenkschmerzen, Muskelfunktionsstörungen, Verspannungen) des Nervensystems (Neuralgien) und bei Sportverletzungen, aber auch zur Funktionsverbesserung bei chronischen Krankheiten unterstützend zur schulmedizinischen Therapie eingesetzt. Dabei orientiert sich jede SCENAR-Behandlung grundsätzlich an den aktuellen Beschwerden. Diese von Ihnen genannten und/oder bezeichneten Schmerzen werden in definierter Weise mit dem SCENARgerät bearbeitet. In akuten Fällen reicht oft diese lokale Behandlung schon aus, um Linderung zu erzielen. Bei chronischen Erkrankungen sind längere Behandlungszyklen erforderlich.

Sie spüren diese Vorgänge als Kribbeln oder Picken. In Ihrem Körper geschieht jedoch viel mehr ...

Anwender von SCENAR berichten generell über einen erhöhten Energiepegel, tiefen und erholsamen Schlaf und ein gesteigertes Wohlbefinden.

 

Anwendungsbeispiele

• Sportverletzungen

• Rückenschmerzen

• Schulter-HWS-Beschwerden

• Migräne

• Gelenkschmerzen

• Muskelfunktionsstörungen

• Tendopathien

• Nervenschmerzen

• Allergien

• uvm. 

bottom of page